Haaranalyse / Bioresonanz

Haaranalyse / Bioresonanz was ist das ?

Die Bioresonanzmethode ist ein spezielles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dem oftmals versteckte Ursachen einer Erkrankung ermittelt werden können und ihr Tier individuell thertapiert werden kann.Das hat sich besonders in der Diagnostik und Therapie von chronischen Erkrankungen bewährt!

Wie funktioniert Bioresonanz ?

Jede Zelle, jedes Organ, Viren, Parasiten, Bakterien, etc strahlen Energie ab und besitzen ganz spezielle Frequenzen und Frequenzmuster. Diese Frequenzmuster spiegeln sich in den Haaren und Körperflüssigkeiten (Speichel, Blut..) wieder und können mit Hilfe eines erfahrenen Therapeuten und einem Bioresonanzgerätes ermittelt werden.

Möglichkeiten der Bioresonanz / Haaranalysen:

  • Allergietests
  • Komplettchecks  (hier werden über 1...
mehr...

Zeckenprophylaxe

Zecken lieben es warm und feucht.  Die eigentliche Zeckensaison dauert von März bis ca Oktober.

Zecken bevorzugen Waldränder, – lichtungen, Bachränder, sowie Gebüsche und hohe Gräser… Also genau dort wo Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen.Und wer kennt es nicht? Das lästige Absuchen nach dem Spaziergang! Und doch bleibt immer mal wieder die ein oder andere Zecke unentdeckt und saugt sich voll.

Gefährlich wird der Biss einer Zecke nach 12 Std, denn da können Krankheitserreger wie Borreliose, Babesiose, Anaplasmose, und andere übertragen werden.

Es gibt unterschiedliche, natürliche und wirksame Möglichkeiten um die lästigen Zecken fernzuhalten und somit gefährlichen Krankheitserregern vorzubeugen… ganz ohne Chemie!

Schützen Sie Ihren Vierbeiner rechtzeitig!

Sprechen Sie mich an...

mehr...

Bei der Dorn – Therapie handelt es sich um eine sanfte, manuelle Form der Wirbelsäulenbehandlung. Bei dieser Therapieform wird das gesamte Skelett wieder „ins Lot“ gebracht, also die richtige Statik des Skelettes wiederhergestellt.

Wirbelfehlstellungen bei Hunden entstehen oft bei ruckartigen Bewegungen, z.B. beim Spielen mit anderen Hunden oder bei zu starkem ziehen an der Leine. Langes Schonen von Extremitäten und Muskelverspannungen, sowie Beckenschiefstände sind ebenfalls häufige Auslöser. Die Symptome von Wirbelfehlstellungen sind breit gefechert! Atembeschwerden, Verstopfung, Gehörverlust, Verhaltensstörungen und Allergie sind nur wenige Beispiele.

Nur mit Hilfe der Hände des Therapeuten werden Beinlängendifferenzen ausgeglichen und Wirbelblockaden gelöst.

fotolia7003115xs_200Bei der B...

mehr...

Neuraltherapie ist eine Regulationstherapie, die das Ziel hat, durch Erkrankung entgleiste Regelsysteme im Körper zu normalisieren.

Durch gezielte Injektion kleiner Mengen von Lokalanästhetika, meist intracutan (in die Haut) werden physikalische, chemische und biologische Prozesse im Körper der Tiere ausgelöst, die Linderung verschaffen. Es erfolgt eine Zellregulation, auch über die Dauer der Behandlung hinaus.fotolia6588514xs_200

Der Einsatz dieser Behandlungsmethode kann sowohl bei akuten Erkrankungen, aber auch in der Therapie chronischer Erkrankungen erfolgen.

Indikationen der Neuraltherapie sind akute und chronische Schmerz- und Entzündungszustände.

mehr...

Die Mykotherapie ist ein komplementärmedizinisches Verfahren, in der verschiedene Arten von Vitalpilzen eingesetzt werden um die Gesunderhaltung zu unterstützen. Vitalpilze besitzen nachweisbare gut erforschte img4923_200Wirkstoffe und werden in der traditionellen chinesischen Medizin schon seit Jahrtausenden mit verblüffenden Erfolgen eingesetzt.

Mit der Mykotherapie kann das Wohlbefinden unsere Tiere sowohl bei bakteriellen, viralen und fungiziden Erkrankungen als auch in der Tumortherapie und bei parasitärem Befall sehr wirkungsvoll unterstützt werden. Dem Einsatz von Vitalpilzen in der Tierheilkunde sind keine Grenzen gesetzt.

Die Mykotherapie richtet sich auf die Herstellung der Gesundheit durch das Wiedererlangen der sogenannten Homöostase, darunter verstehen wir die Ausgewogenheit sämtlic...

mehr...

Den Wirbel zugeordnete Krankheiten beim Hund

1.HW Chronische Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Verhaltensstörung, Störung der Sinnesorgane
Axis Nebenhöhlenbeschwerden; Taubheit; Allergien, Augenprobleme
3.HW Nervenschmerzen oder –entzündungen, Hautprobleme
4.HW Gehörverlust, Schwanken, Taumeln
5.HW Kehlkopfentzündung, Schiefstellung und Schmerzen in der Schulter, Nervenschmerzen im Hals- und Brustbereich
6.HW steifes Genick, Schmerzen in den Vorderbeinen und Schulter
7.HW Schleimbeutelentzündungen Schulter, Erkältungen, Schilddrüsenprobleme, Schwellungen Vorderbeine
1.BW Schmerzen in den Vorderbeinen und Pfoten, Asthma, Husten, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit
2.BW funktionelle Herzbeschwerden
3.BW Bronchitis, Rippenfellentzündung, Lungenentzündung, Grippe
4.BW Gallenleiden, Gelbsucht
5.BW Leberleiden, ...
mehr...

Der medizinische Blutegel bringt über seinen Speichel verschiedene Stoffe, unter anderem Entzündungshemmer und Blutgerinnungshemmer in die Blutbahn der Patienten. Für das Tier tritt eine sofortige lokale Entlastung und Schmerzstillung der erkrankten Körperregion auf. Der Einsatz der Blutegel hat sich z.B. bei folgenden Erkrankungen bewährt.

  • Entzündungen
  • Verletzungen
  • schlecht heilende Wunden/Narben
  • degenerative Veränderungen am Bewegungsapparat, Gelenken & Wirbelsäule
  • Hautprobleme, Ekzeme
  • Hufrehe, Hufrollenentzündung
  • Schwellungenblutegal2_200 blutegal1_200

 

 

mehr...

Homöophatie

In der Homöopathie wird nicht nur das Symptom einer Krankheit bekämpft, es erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung, um die Ursache der Erkrankung herauszufinden und individuell zu therapieren. Homöopathie kann bei fast allen akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Auch begleitend zur Schulmedizin kann die Homöopathie sinnvoll eingesetzt werden.fotolia5224939s_200

mehr...

Akupunktur / TCM

Die Akupunktur ist eine der ältesten Heilmethoden in der chinesischen Medizin. Sie wird erfolgreich zur Gesunderhaltung und Heilung bei vielen akuten oder chronischen Erkrankungen als Alleintherapie oder begleitend eingesetzt. fotolia7003115xs_200

  • Schmerztherapie (bei Hautproblemen- Arthrose/Arthritis)
  • Wirbelsäulenbeschwerden
  • Atemwegsinfektionen
  • Erkrankungen des Verdauungsapparates
  • …und vieles mehr
mehr...