Über mich

Ich lebe mit meinem Mann, unserem Hund „Ronja“, unseren 10 Hennen, 2 Hähnen und unserem Truthahn sehr naturnah mitten im Holter Wald. Die Naturheilkunde hat mich schon immer fasziniert, viele Jahre habe ich mich damit beschäftigt. Als meine damals 14 Jahre alte Hündin „Maja“ immer mehr abbaute suchte ich nach natürlichen Wegen und Mitteln sie sinnvoll im Alter zu unterstützen. Ich wollte immer mehr Wissen und entschied mich ein Studium zur Tierheilpraktikerin zu beginnen, welches ich nach einer theoretischen und mündlich/praktischen Prüfung sowie einer Facharbeit vor dem VDT (Verein deutscher Tierheilpraktiker e.V.) erfolgreich abgeschlossen habe.img4938_200

Ausbildungen:

  • Studium zur Tierheilpraktikerin an der Paracelsus Heilpraktikerschule Bielefeld mit dem Abschluss: Geprüfte/Zertifizierte Tierheilpraktikerin vom VDT e.V. (Verein Deutscher Tierheilpraktiker)
  • Ausbildung in Veterinärakupunktur nach TCM (Traditioneller chinesischer Medizin) an der August- Brodde- Schule in Wuppertal mit dem DozentInnenteam: Susanne Kirsten, Manuela Weber, Jörg Bothe, Gabriele Fey, Dr.med.vet. Steffi van der Laarse
  • Verhaltenstrainerin und – Therapeutin für Hunde Geprüft und Zertifiziert, Paracelsus Heilpraktiker Schule Bielefeld

Fortbildungen:

  • Dorn Therapie für Hunde bei Susanne Schmitt (Dorn Therapiezentrum für Hunde)
  • Naturheilkundliche Behandlungsmethoden des Bewegungsapparates bei Tieren bei Frau Dr. Lüdtge, Paracelsus Heilpraktikerschule Bielefeldzertifikat
  • Neuraltherapie und Injektionstechniken am Tier bei Tierheilpraktikerin A.Borgmann in Osnabrück
  • Konstitutionstypen für Hund und Katze/ Homöopathie bei Dr. vet.med. K.G.Scharf Tierarzt und Tierhomöopath
  • Miasmen in der Homöopathie bei Dr.vet.med. K.G.Scharf
  • Tensordiagnostik und praktische Radiästhesie bei Dr.vet.med. K.G. Scharf
  • Fachfortbildung vitOrgan, Biomolekulare Therapie in Hannover
  • Blutegel in der Praxis der Tiertherapie an der Biebertaler Blutegelzucht

Praktikas:

  • 10 Praktika auf unterschiedlichen Lehrhöfen im Rahmen der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten „Naturheilkundliche Behandlungen an Pferd und Hund“ (Anamnese, Untersuchungsgang, Diagnostik, Ausarbeitung von Therapieplänen, Naturheilkundliche Anwendungen am Tier)
  • Praktikum in einer Tierklinik